
Eduardstraße 20
Senkrechtstreifen an den Wänden gegen Schachbrettmuster am Boden. So sieht es in den Fluren im inneren des kleinen Gebäudes an der Eduardstraße 20 in Dessau aus. Hat was kunstvolles an sich. Gefällt mir.
Alles was mit dem Schlagwort Dessau-Nord zu tun hat
Senkrechtstreifen an den Wänden gegen Schachbrettmuster am Boden. So sieht es in den Fluren im inneren des kleinen Gebäudes an der Eduardstraße 20 in Dessau aus. Hat was kunstvolles an sich. Gefällt mir.
2014. Oktober. Jahreszeitwechsel. Herbst. Baum. Blätter. Boden. Pflastersteine. Strukturwandel.
Diese Szenerie erinnert mich an einen großen Esstisch und der Familienoberhaupt ist am Tischende, während die anderen an der langen Seite des Tisches sitzen. Nur das Abendmahl fehlt hier gänzlich.
Wieder sprießt eine kleine Baustelle in Dessau aus dem Boden. Es ist noch jung, vielleicht einen Tag alt. Aber man erkennt schon gut, dass es sich noch erweitern wird. Erwartete Lebensdauer ist bei diesem Exemplar unbekannt.
Eine Wanderung hinterlässt Spuren und manchmal auch einen guten Eindruck Abdruck. Auch von Vierbeinern. Früh um 8 in Dessau.
Ein Auto muss gepflegt werden. Sowohl von außen, als auch von innen. Jeder liebt sein Auto. Die Szene könnte auch eine Tatort-Reinigung zeigen – natürlich nur aus einem Film.
Freie Werbefläche in Zylinderform gibt’s nicht all zu oft. Dabei noch an einer belebten Straße. Man sollte hier schnell handeln, denn wer nicht wirbt, der stirbt.
Straßenrennen sind in Dessau (und woanders auch) verboten. Auf einem Parkplatz kann man hin und wieder trotzdem die Nase vorn haben. Ganz legal.
Neulich habe ich in Dessau einen riesen Greifautomaten in Aktion entdeckt. Aber da kommt sowieso nur Müll dabei raus. Da sind mir die anderen, kleinen Greifautomaten viel lieber. Wobei, beim riesen Greifautomaten ist der Gewinn zu 100% sicher. Bei der kleinen Varianten braucht man schon mehr Glück und Versuche um irgendwas (meist auch nur Müll) zu gewinnen.
Es gibt den strammen Max und in Dessau gibt’s den strammen Bullen. Es gibt den Bullen von Tölz und es gibt den Bullen von Dessau. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun. Der Bulle von Dessau steht passenderweise am alten Schlachthof in Dessau. Wird aber nicht geschlachtet.