
Gruß von Fürst Leopold
Der 13. Leopoldfest in Dessau. Praktisch, wenn die „Marschiroute“ vor der Haustür ist. Und wenn man die Straßenschilder wegdeckt, könnte es eine historische Aufnahme sein.
Alles was mit dem Schlagwort Leopoldsfest zu tun hat
Der 13. Leopoldfest in Dessau. Praktisch, wenn die „Marschiroute“ vor der Haustür ist. Und wenn man die Straßenschilder wegdeckt, könnte es eine historische Aufnahme sein.
Tag 3 vom Leopoldsfest. Wetter ist einwandfrei. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Da kommt man nicht so leicht ins schwitzen, wenn man die alten Uniformröcke anzieht. Sieht toll aus. Und immer einen Fuß nach dem anderen. So wie Zaza ;)
Die Zinnsoldaten sind aus Fleisch und Blut. Die buten Uniformen sind ein Muss zum Leopoldsfest. Sieht man auch nicht alle Tage. Sieht toll aus. Erwachsene und Kinder freuen sind allemal.
Das Leopoldsfest beginnt. Das ist Kultur. Und viele sind dabei. Es wird Schweiß fließen und jede Menge fürstliches Gebräu. Hauptsache man hat Spaß :)
Beim Anblick dieser Szenerie muss ich unweigerlich an den Film „The Village“ denken. Natürlich viel harmloser und realistischer. „The Village“ ist ja nur ein Film. Das hier ist echt! ;)
… Während dessen im Stadtpark. Eine Zeltstadt entsteht. Letztmalig an dieser Stelle im Stadtpark. Denn hier wird das Bauhaus-Museum seinen Platz einnehmen. Bis dahin, einfach nochmal genießen.
Am Brunnen vor dem Rathaus. Manche können es kaum erwarten bis das Leopoldsfest beginnt. In der Langeweile können so manch seltsame Gedanken im Kopf drehen, welche sich unverzüglich auf dem Rest des Körpers überträgt.
Unendliche Weite, soweit das Auge bis zum Rathaus reicht. Der Marktplatz bereitet sich auf das anstehende Leopoldsfest vor. Dann heißt es zurück in die Vergangenheit.