
Nicht betreten
Dieses Gebäude brannte in der Silvesternacht 2013/2014 ab. Nun soll es wieder hübsch gemacht werden für neue Mieter. Wer zuerst mietet, der zuerst verkauft ;)
Alle Veröffentlichungen im Februar 2015
Dieses Gebäude brannte in der Silvesternacht 2013/2014 ab. Nun soll es wieder hübsch gemacht werden für neue Mieter. Wer zuerst mietet, der zuerst verkauft ;)
Freundliche Menschen schenkt man ein Lächeln. Einfach so. Das Lächeln gehört den Menschen der Bahnhofsmission. Auch wenn es eigentlich was anderes Darstellen soll. Aber jeder kann es frei interpretieren.
Ein Neugieriger Passant vor dem „Vor-Ort„-Häuschen neben dem Rathaus-Center. Das Schwarze-Brett ist gar nicht schwarz, sondern weiß. Und der Passant ist gar kein Passant, sondern ein Dessauer. Und fotografiert, hat es gar nicht der Fotograf, sondern Jing Zhou.
Wenn Sie nach Dessau kommen und im Rathaus-Center einen Schaufensterbummel machen, dann können Sie mit Glück eine kleine musikalische Unterhaltung erleben. Ganz und völlig unteuer. Denn die Belohnung des Musikers ist ganz freiwillig. Ich habe es freiwillig getan. Er lächelte, sagte „Danke“ und nickte mir und meiner Tochter freundlich zu, ohne dabei aufhören zu spielen. Ein netter Mensch.
Guckt! guckt! Da will einer ein Foto machen. Schnell! Alle mal lächeln! Ein bunter Haufen lustiger Stoff-Figuren. Meine Kinder würden es lieben. Ich finde sie auch schön. Mein erster Blick galt jedoch den Innenraum. Die Sonne schien rein. War eine sehr angenehme Lichtstimmung, soweit ich es von außen beurteilen konnte. Reingehen konnte ich nicht. Es hatte an jenem Samstag (noch) nicht geöffnet. Und wenn ich mich richtig erinnere, dann gehört das alles zum Hautarchiv Pranarama.
Es hat mal wieder geschneit in Dessau. Nicht ungewöhnlich, vor allem im Winter. Der Schirm schützt vor Schnee und Regen. In der Regel auch vor Schnee-Regen. Aber das Außergewöhnliche ist, es schützt auch vor Sonnenstrahlen, wenn es hart auf hart kommt. Dann hat man immer Schatten über’n Kopf. Bestimmt noch nicht getestet. Aber es funktioniert. Sieht aber vielleicht etwas ungewöhnlich aus, bei Sonnenschein – im Sommer.
Es gibt wieder ein neues Bildband über Dessau. Ein ganz besonderes Bildband. Nichts über Bauhaus, nichts über Wörlitzer Gartenreich oder andere Sehenswürdigkeiten. Es ist ein Bildband über den Alltag. Ein Bildband mit Alltagsgeschichten in Dessau. Etwas ganz Besonderes. Jedoch nicht im Handel erhältlich.
Winterbekleidung ist durchaus Sinnvoll – im Winter. Diese Kopfmodels werden sicherlich keine kalte Ohren bekommen. Ich mache mir aber da schon ein wenig sorgen um ihre Stupsnäschen.
Nun ist es doch noch passiert. Die Presse hat mich gefunden. Andere Blogs würden das unter „In eigener Sache“ schreiben. Aber es geht hier nicht um diesen Blog. Es geht um die Stadt Dessau. Und nun ist dieses Fotoprojekt wohl ein Teil von Dessau geworden. Danke an dieser Stelle an alle, die das Projekt unterstützen und an die Kritiker. Und einen großen Dank an die Beteiligten der Mitteldeutsche Zeitung, denen es Wert war einen Artikel über das Fotoprojekt zu schreiben.
Und falls Sie nicht aus Dessau sind und dieses Fotoprojekt folgen, schauen Sie sich nicht nur die Bilder hier in Schwarz/Weiß an. Besuchen Sie mal Dessau. Wird Ihnen gefallen!
Unterwegs zufällig den freien Fotografen Lutz Sebastian getroffen. Ein netter Mensch. Haben uns über Fotografie und andere Sachen unterhalten. Habe ihn früher schon einige Male gesehen. Und es war vermutlich nicht das letzte mal, dass ich ihn gesehen habe.